Skip to main content

Ab Oktober 2024: Klare Vorgaben für Cybersicherheit

Mit „NIS-2“ wird eine neue Richtlinie für Cybersicherheit in der EU festgelegt.

Die EU hat Rechtsvorschriften zur Sicherung eines hohen gemeinsamen Cybersicherheitsniveaus in der gesamten Union angenommen, um die Resilienz und die Kapazitäten zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle zu verbessern.

Die neue Richtlinie mit der Bezeichnung „NIS-2“ wird die derzeit geltende Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (die NIS-Richtlinie) ersetzen.

NIS-2: Die neue Ära der Cybersicherheit in der EU ist angebrochen

Die NIS-2-Richtlinie markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Cybersicherheitslandschaft der Europäischen Union. Sie wurde entwickelt, um die Sicherheitsstandards zu erhöhen und wirksame Maßnahmen zur Bewältigung der stetig wachsenden Cyberbedrohungen zu etablieren.

Was ist die NIS-2-Richtlinie?

Die NIS-2-Richtlinie, kurz für Netzwerk- und Informationssicherheit, ist ein wegweisendes Gesetzgebungsinstrument der EU, das darauf abzielt, die Cybersicherheit in Europa zu stärken. Sie stellt erhöhte Anforderungen an Sicherheitspraktiken und setzt striktere Maßnahmen zur Verbesserung des Sicherheitsniveaus in der gesamten EU um.

Gültigkeit und Umsetzung

Seit dem 16. Januar 2023 ist die NIS-2-Richtlinie in Kraft. Die Mitgliedstaaten haben bis zum 17. Oktober 2024 Zeit, sie in nationales Recht umzusetzen.

Wer ist betroffen?

Die Reichweite der Richtlinie erstreckt sich auf öffentliche und private Einrichtungen in 18 verschiedenen Sektoren. Betroffen sind Unternehmen, die entweder mindestens 50 Beschäftigte haben oder einen Jahresumsatz von mindestens 10 Mio. € erzielen.

Was bedeutet das für Unternehmen?

Die NIS-2-Richtlinie stellt für Unternehmen eine wesentliche Verpflichtung dar, ihre Cybersicherheitsstrategien zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dies beinhaltet die Implementierung verstärkter Risikomanagementmaßnahmen, eine intensivere Überwachung und erhöhte Transparenz durch eine verschärfte Meldepflicht bei Sicherheitsvorfällen. Sowohl große als auch kleinere Unternehmen müssen sich auf verschärfte Haftungsregelungen einstellen, was die Bedeutung einer umfassenden Sicherheitsinfrastruktur betont.

Unsere Lösung

Wir bieten Unternehmen Unterstützung beim Aufbau eines NIS-2-konformen Risikomanagementsystems, um eine robuste Cybersicherheit zu gewährleisten.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, damit wir Ihr Unternehmen bestmöglich auf NIS-2 vorbereiten. 
Unsere IT-Spezialisten stehen Ihnen telefonisch unter 02572 9365 – 200 gerne zur Verfügung.

Sie möchten gerne weitere Informationen …?

Sie erreichen unsere IT-Spezialisten telefonisch unter 02572 9365 200 oder über unser Kontaktformular.

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.