Sichere IT-Nutzung im Home-Office
Der Heimarbeitsplatzrechner sollte auf dem aktuellsten Stand sein (aktuelles Betriebssystem (Windows 10) inkl. aktueller Updates auf dem Home-Arbeitsplatz). Auch sollte andere Hardware im Heimnetz aktuell gehalten werden (z. B. der Router). Damit im Home-Office nur berechtigte Personen den Remote-Desktop ins Unternehmen nutzen, müssen die Mitarbeiter auch zuhause besonders auf den Rechner achten. Das bedeutet z. B.: Einrichten eines Nutzerkontos auf dem Rechner für die Home-Office-Arbeit, beim Verlassen des Rechners die Bildschirmsperre des Betriebssystems oder zumindest des Remote-Desktops aktivieren, welche nur durch hinreichend schwierige Passwörter zu entsperren ist.
Grundsätzliche Beschäftigung des Unternehmens mit der IT-Sicherheit
Sowohl aus gesetzlichen Gründen als auch zum Eigenschutz sollten Unternehmen sich mit dem Thema IT- und Informationssicherheit beschäftigen. Das gilt insbesondere für die Vorbereitung auf einen IT-Notfall, dessen Wahrscheinlichkeit und ggf. Auswirkung mit passenden Maßnahmen reduziert werden kann.
Sollten Sie Fragen zum Thema Home-Office haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie erreichen uns telefonisch unter 02572 / 9365 – 200 oder per E-Mail an vertrieb@microplan.de.