Neue microPLAN Module für STARFACE-Telefonanlagen
(Managed Service inkl. Update)

Besitzen Sie bereits eine STARFACE-Telefonanlage? Dann haben wir die Lösungen, wie Sie diese noch effizienter nutzen können!
Mit den neuen von uns entwickelten Telefonie-Modulen können wir Ihre Telefonanlage weiter verbessern und genau nach ihrem Belieben und Bedürfnissen einrichten.

 

Unsere Module:

Amtsholung Gruppe

Mit diesem Modul kann die Amtsholung für ausgesuchte Wahlgeräte aktiv geschaltet werden.

Anklopfen für bestimmte Rufnummern aktivieren

Die Funktion „Anklopfen“ schaltet bestimmte Rufnummern frei, z. B. Türsprechstelle, Sekretariat etc.
Andere Rufnummern erhalten während eines Telefonats weiterhin ein Besetztzeichen oder werden umgeleitet.

Gruppen-Mail

Mit diesem Modul können Gruppen überwacht werden, die bei einem verpassten Anruf eine E-Mail-Benachrichtigung darüber erhalten.
Es können mehrere E-Mail-Adressen in den Verteiler aufgenommen werden.

IVR

Hinterlegen Sie einen Ansagetext, welcher zur Tasteneingabe einer Ziffer am Telefon auffordert.
Je nach Tasteneingabe wird ein anderes Ziel hinterlegt.

Klingeltöne

Mit diesem Modul können für die Yealink Telefone einzelner oder aller Teilnehmer einer Anlage unterschiedliche Klingeltöne für interne und externe Anrufe definiert werden.

Klingeltöne Gigaset

Für die Gigaset DECT-Telefone einzelner oder aller Teilnehmer einer Anlage können unterschiedliche Klingeltöne für interne und externe Anrufe definiert werden.

Kurzwahl

Mit diesem Modul können virtuelle Rufnummern erstellt werden.
Es können interne Rufnummern definiert werden, welche automatisch an eine externe Rufnummer weitergeleitet werden.

Leitungswahl

Einzelnen Teilnehmern ausgewählter VoIP-Leitungen können für ausgehende Telefonate zugewiesen werden

Queue 1 Gruppe

Richten Sie eine Warteschleife auf der STARFACE Telefonanlage inkl. Begrüßungs- und Schlussansage ein.

Rufnummernanzeige und VIP

Gruppenrufnummern können nach außen signalisiert werden, obwohl der Teilnehmer gar nicht Mitglied einer Gruppe ist.
Darüber hinaus können einzelne externe Rufnummern eingetragen werden.

Ruhe deaktivieren

Mit diesem Modul wird die Funktion „Ruhe“ für die STARFACE Telefonanlage außer Kraft gesetzt.
Es verhindert somit das ungewollte Aktivieren und die damit verbundene Nichterreichbarkeit einzelner Teilnehmer.

Ruhe für User deaktivieren

Mit diesem Modul wird die Funktion „Ruhe“ für einzelne Teilnehmer der STARFACE Telefonanlage außer Kraft gesetzt.
Es verhindert somit das ungewollte Aktivieren und die damit verbundene Nichterreichbarkeit eines einzelnen Teilnehmers.

Statusgesteuerte Ruhe

Die Funktion „Ruhe“ kann an den Chatstatus gekoppelt werden.
Der Intervall zur Abfrage des Chatstatus kann frei gewählt werden.

Statustext setzen

Mit diesem Modul kann der Statustext im Chat für einen ausgewählten Benutzer gesetzt werden.

Störmeldungen

Definieren Sie, welche Aktionen stattfinden, sofern ein an der STARFACE Telefonanlage angeschlossenes Gerät bei Störung einen Alarm auslöst.
Es können verschiedene (Notfall-) Rufnummern hinterlegt werden.

Taste RUL

Mit diesem Modul wird eine Taste eingerichtet, mit der eine bestimmte Rufumleitung per Klick bzw. Knopfdruck aktiviert bzw. deaktiviert werden kann.

Umleitung per Anruf

Hier wird ein Sprachmenü zur Einrichtung einer Rufumleitung angerufen.
Sie werden Schritt für Schritt angeleitet, interne und/oder externe Rufumleitungen einzustellen.

Vorübergehende Ruhe

Mit diesem Modul wird die Funktion „Ruhe“ für einen bestimmten Zeitraum aktiviert.
Nach Ablauf der zuvor definierten Zeit deaktiviert sich die Funktion „Ruhe“ automatisch

Zeitgesteuerte Ruhe

Mit diesem Modul wird die Funktion „Ruhe“ zu einem bestimmten Zeitpunkt aktiviert und automatisch wieder deaktiviert.

Automatische Feiertagserkennung

Hier findet ein automatischer Abgleich mit einer Datenbank der bundesweiten Feiertage statt. Es erfolgt eine zuvor zu definierende Umleitung.
Manuell können darüber hinaus bundeslandspezifische Feiertage eingespielt oder zusätzliche Zeiten eingetragen werden.

 

Auch bei persönlichen Modul-Wünschen für Ihre Telefonanlage machen wir keinen Halt.
Teilen sie uns gerne Ihre Wünsche mit und wir versuchen diese umzusetzen!

Gerne Informieren wir sie ausführlich über unsere einzelnen Module und deren Funktonen.
Sie erreichen uns telefonisch unter 02572 / 9365 -555 oder per E-Mail an telefonie@microplan.de!

Wie ein Jugend- & Familiendienst Vorteile moderner Telekommunikation nutzt

Der Herbst ist da, schon der Morgen an diesem vierten Oktober ist nasskalt und die erste Schnupfenwelle schwappt über das Land. Eltern rufen in den Kitas an und melden ihre Kleinen krank. Die Drähte glühen. Bis um viertel nach zehn finden knapp 300 Telefongespräche beim Jugend- und Familiendienst (JFD) statt. 90 Prozent davon kommen von extern. Es sind die Eltern der verschnupften Kinder.

Der Verein aus Rheine in Nordrhein-Westfalen betreibt in der Stadt und dem dazugehörigen Landkreis Steinfurt 15 Kindertagesstätten, organisiert Schulbetreuungen und Freizeitangebote für Jugendliche. Hinzu kommen kreative und berufliche Weiterbildungskurse, Sorgentelefone und eine Großküche, die mehr als 1.000 Essen pro Tag kocht. André Exler kümmert sich im Verein um Finanzbuchhaltung sowie EDV. Er weiß, wie wichtig das Telefon für den Verein und die Bürger ist. Intern und extern kommunizieren an einem normalen Arbeitstag mehr als 600 Menschen via Telefon mit den 425 Mitarbeitern des JFDs. Doch die Telekom-Welt im Verein ist kompliziert. 30 Standorte sind über die Jahre hinweg entstanden und werden erweitert. Jedes Haus hat seine eigene Telefonleitung mit individueller Bandbreite und meist seinen eigenen Anbieter.

2019 steht eine Zäsur an. Alter Server müssen erneuert werden. Für Exler der passende Zeitpunkt die Telefonanschlüsse zu digitalisieren und zu vereinheitlichen. „Davor hatten wir schon Bammel“, sagt der Finanzbuchhalter. Doch mit Hilfe des IT-Hauses microPLAN (IT-Systemhaus GmbH) gelingt es, alte Verträge fristgerecht zu kündigen bzw. auslaufen zu lassen und durch einen zentralen Provider zu ersetzen. Das Gute daran: peoplefone Deutschland bietet Rufnummern als 100-er Blöcke an. Jeder Fachbereich des JFD erhält standortübergreifend einen Nummernblock. So sind alle Kitas inzwischen mit der Durchwahl 200 vereinheitlicht. Zudem bekommt jede Kita-Gruppe ein eigenes mobiles Telefon. „Mit diesem Schritt haben wir unsere administrativen Arbeitsprozesse enorm gestrafft“, ist sich Exler sicher und liefert ein Beispiel.

Wenn wie an diesem Oktobermorgen fasst 300 Eltern anrufen, klingeln die Apparate heute in den jeweiligen Gruppen. Die verantwortliche Pädagogin bekommt genau die Anrufe, die ihre Gruppe betreffen. Vor 2019 gibt es beim JDF Sammelnummern, dort nahm eine Kollegin alle Anrufe für den jeweiligen Standort an und teilte dann denn Gruppenleiterinnen mit, welche Kinder nicht kommen. Dieser Prozessschritt ist inzwischen weggefallen. Letztlich bleibt dadurch mehr Zeit für die Fachkräfte, um personell zu jonglieren – auch Kolleginnen melden sich mal krank – und um sich um die Kinder zu kümmern. Auch die Essenslieferung sowie -ausgabe läuft inzwischen reibungsloser, weil einzelne Gruppen miteinander kurz ein „Essen ist fertig“-Signal via Telefon senden, statt durchs Haus zu marschieren und die frohe Botschaft zu verkünden. Vorteil: Das Mittagsmahl kann schneller erreicht und warm, statt durch den Zeitverlust lauwarm, gegessen werden.

Weil der JFD neben Kitas auch Jugend- und Erwachsenenangebote im Portfolio hat, stehen auch am Nachmittag die Telefone kaum still. „Es ist unser wichtigstes Kommunikationswerkzeug“, sagt Exler. Spezielle Beratungsangebote und Weiterbildungskurse seien gefragt und würden meist per Telefon vereinbart. Obwohl es wie bei den Mittagessen die Möglichkeit zur Onlinebuchung gebe, würden vor allem kurzfristig Termine via Telefon vereinbart oder Bestellungen geändert.

Neben den Anschlüssen, die nun zentral verwaltet werden – was auch die Buchhaltung verschlankt – kann Exler die Telefonanlage virtuell gestalten. Denn auch sie ist als sogenanntes Softphone inzwischen „nur“ noch ein webbasiertes Onlineprogramm. „Das vereinfacht letztlich den Datenschutz“, sagt Exler. Denn statt 30 Firewalls an jedem Standort, genießt das System jetzt eine zentrale Schutzinstallation, die vom Systemhaus online betreut werde. „Dadurch sparen wir erfreulicherweise sogar Wartungszeit- und kosten“, fasst Exler zusammen. Zeit sparen auch die Kollegen, die keine ausgedruckte und oft veraltete Telefonliste mehr durchstöbern müssen, um Kolleginnen anderer Fachbereiche zu finden. Via online Telefonbuch reicht es, den Nachnamen einzutippen und das Programm schlägt alle Müllers und Maiers vor, die beim JFD arbeiten.

Michael Sudahl
Freier Journalist,
Der Medienberater
Kontakt: sudahl@der-medienberater.de

IP-Telefonie mit Zukunft: Anwendungsbeispiel der Sander Pflege-Gruppe

VoIP wird auch IP-Telefonie oder Internet-Telefonie genannt und meint das Telefonieren über mit dem Internet verbundene Computernetzwerke.
Wir von microPLAN vertrauen in dieser Hinsicht schon seit Jahren auf Anschlüsse für in Deutschland gehostete Telefonsysteme. Denn wird der Server in der EU betrieben, so werden auch keine Daten mit den USA ausgetauscht; heißt, der Betrieb des Telefonsystems wird DSGVO-konform betrieben.

Auf dieses Sicherheitskonzept setzt auch die Sander Pflege-Gruppe, der private Altenheim-Träger mit über 20 Standorten in ganz Deutschland und langjähriger Kunde der microPLAN.

Gemeinsam mit dem Provider und unserem Partner peoplefone haben wir in diesem Anwenderbeispiel die zentrale Telefonanlage der Sander Pflege-Gruppe auf IP-Telefonie umgestellt.

Lesen Sie in diesem Bericht aus „IT- & Medizintechnik“ (HCM, 12. Jg., Ausgabe 03/2021) mehr darüber!

Dies ist nur ein erster Schritt in Richtung Digitalisierung. Potential nach oben besteht weiterhin. Denn microPLAN hat noch viele weitere Lösungsangebote in petto – individuell auf jedes Unternehmen aus jeglichen Branchen umsetzbar.

Lassen Sie sich von uns ein eigenes Digitalisierungskonzept erstellen. 
Unsere IT-Experten stehen Ihnen dazu telefonisch unter 02572 9365 200 oder per E-Mail an vertrieb@microplan.de gerne zur Verfügung. 

VoIP-Administrator

VoIP-ADMINISTRATOR*IN (m/w/d)

Moderne, innovative und einfach bedienbare Kommunikationstechnologien sind das Steckenpferd der microPLAN Fachabteilung Telefonie. Das Team, bestehend aus qualifizierten und zertifizierten microPLAN Mitarbeiter*innen, hat sich auf VoIP-Telefonie, Alarmserver und Videoüberwachungen spezialisiert. Heute gehört die ausgereifte IP-Technik zu den Kernkompetenzen unseres Teams. Abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse beraten wir über die Telefonie-Möglichkeiten, Alarmierungen und Videolösungen und stellen vollumfängliche Konzepte zusammen.

Zur Verstärkung unseres Telefonie-Teams in Emsdetten und Münster suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Administrator*in / Techniker*in (m/w/d) im Bereich Voice over IP (VoIP) (auch als Quereinstieg).

WAS DICH ERWARTET

  • • Fehleranalyse, Entstörung und Inbetriebnahme von VoIP-Telefonie und Sprachdiensten im Geschäftskundenumfeld.
  • • Installation, Konfiguration und Organisation neuer VoIP-Lösungen beim Kunden.
  • • Durchführung von Kundenprojekten im Team und Übernahme von eigenen Projekten beim Kunden vor Ort.
  • • Aufnahme und Bearbeitung von telefonischen und schriftlichen Störungsmeldungen in unserem Ticketsystem.
  • • Mitarbeit in verschiedenen Projekten.

WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST

  • • Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker Systemintegration oder vergleichbare Qualifikation mit IT-/Netzwerkhintergrund.
  • • Alternativ bringst du eine abgeschlossene technische Ausbildung mit und hast Spaß daran, dich in einen Bereich einzuarbeiten.
  • • Idealerweise konntest du bereits erste Erfahrungen mit VoIP und/oder Telefonanlagen sammeln.
  • • Ein sicherer und kommunikationsstarker Umgang mit Kunden, Kollegen und Lieferanten ist für dich selbstverständlich.
  • • Gewissenhaftigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit zeichnen dich aus.
  • • Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse und gerne auch gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

WAS WIR BIETEN

Mal eben zum Chef
Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege.

Spannung
Unser Geschäftsfeld entwickelt sich und wir gestalten es mit. Profitiere von dieser Vielseitigkeit.

Attraktiv & innovativ
Stetig neue Produkte und namhafte Kunden machen unseren Alltag spannend.

Zukunft & Perspektive
Spezialisierungs- sowie fachspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten sind bei uns ein Muss.

Lebensqualität
• Wir übernehmen einen Kostenanteil des Fitnessstudios.
• Paintball, Grillen, Kanufahren – unsere Mitarbeiter treffen sich regelmäßig bei betriebsinternen Veranstaltungen.
• Wir stellen jeden Morgen kostenlos frisches Obst, Kaffee & Wasser zur Verfügung.

Interessiert? Dann sende uns deine Bewerbung unter Angabe der Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an jobs@microplan.de.

Informationen zum Datenschutz findest du hier.
Menü
X
X
X